EVERYONE´S STILLE - Ausstellung
Marie Vermont, Cinthia Mitterhuber, Robert Lepenik,
Antonia Jeitler, Andreas Heller
The gateway to the visible must be invisible, the gateway to the invisible must be visible, sagt Patty Smith. Dem folgend öffnet die Ausstellung einen Weg in innere Landschaften und richtet den Blick auf das, was nicht einzuordnen, nicht zu beschreiben und eigentlich nicht einmal wahrnehmbar ist. Eine augenzwinkernde kleine Rundreise, inspiriert von Dantes Inferno, ins Unheimliche, Traumhafte, den unklaren Spuren des Erlebten entlang.
Kuratiert von Andreas Heller.
Dauer: 05.07. – 26.07.2024
Öffnungszeiten: Mo – Do, 10.00 – 17.00 Uhr / Fr, 10.00 – 14.00 Uhr
Marie Vermont bewegt sich zwischen Formen der klein- und großformatigen Malerei, Collage und Zeichnung im weitesten Sinne, Musikperformance und Komposition sowie daraus resultierenden Kassetten, Drucken und Heften als Reproduktionsmittel. Sie hat 2014 an der Universität für angewandte Kunst Wien diplomiert, war von 2010-2020 bei SOYBOT, ist Teil des Duos IEOGM und dem Quartett Billa Ensemble und kuratiert die Konzertserie “knopfwissen” in Wien mit. http://marievermont.world/index.html
Cinthia Mitterhuber, geboren 1986 in Mautern (Steiermark), lebt und arbeitet in Wien und OÖ. 2000–2005 Ortweinschule für Kunst und Design (Bildhauereiklasse), Graz / 2007–2013 Universität für Angewandte Kunst Wien, Bildende Kunst: Malerei, bei Johanna Kandl und Gerhard Müller. Stipendien und Preise: 2015 Nominierung für den Koschatzky-Kunstpreis, 2014 Sophie und Emanuel Fohn Stipendium. https://cinthiamittz.com/
Robert Lepenik, Studium der klassischen Gitarre bei Prof. Heinz Irmler. Frühe Rock- und Experimentalprojekte: blue monkey`s food, music for the people at the red lake. Intensive Beschäftigung mit Improvisation und elekronischer Musik. Veröffentlichungen, Konzerte und Tourneen mit verschiedenen Bands.“
https://robert.lepenik.at/
Antonia Jeitler, geb. 1999, lebt und arbeitet in Graz. 2015–2020 Bildhauerei Objektdesign Restaurierung, HTBLVA Ortweinschule, 2018 Auslandsaufenthalt im Estudio Nomada, Barcelona (Spanien), seit 2020 Restauratorin im Atelier Erika Thümmel und Künstlerin im Atelier Schillerstraße 31, 2022 Lehrabschlussprüfung Bildhauerei, Wien.
Andreas Heller, 1978 in Graz geboren, lebt und arbeitet in Graz und Wien. 2001–2003 Kunstgeschichte und Architektur, Graz / 2008 MA, Akademie der bildenden Künste, Wien / 2009–2017 Kurator des Fine Arts Program, Forum Stadtpark, Graz. Auszeichnungen u.a.: 2017 „Kunstraum Steiermark Stipendium 2017/2018“ ) / 2011 „Kunstförderungspreis der Stadt Graz 2011“ „Stipendium der Stadt Graz für Bildende Kunst“ / 2010 „Arbeitsstipendium des Landes Steiermark“ (Stipendium des Landes Steiermark)
http://andreasheller.at/