Itzlinger Eva, zerowaste-atelier Itzlinger Eva, zerowaste-atelier

Itzlinger Eva, zerowaste-atelier

itznowaste - Kunst aus Abfällen und Fundstücken, wobei die Aussage der Arbeiten hoffentlich weit über die Art der Materialbeschaffung hinausführt.

Ich erzeuge Objekte aus Allem und Jedem, "Alles schon da gewesen" Ein Teil der Lösung unseres Überproduktions-und Konsumproblems könnte sein, die Dinge zu Ende zu nutzen und auch die Sachen zu Ende zu denken. Ich finde mein Material auf ausgedehnten Spaziergängen, an Arbeitsplätzen (im Container) aber auch als "Beifang" während des Essendumpsterns. Meine zweite Schiene ist die klassische Bildhauerei, darin bilde ich mich auf Kursen, an der Ortweinschule und autodidaktisch weiter.
Wie bist du zu deinem Thema oder deiner Tätigkeit gekommen?
Musikerin mit Liebe zur Bildhauerei, sammle von Kindesbeinen an Fundstücke, seit 2015 verbaue ich sie und stelle ebenfalls seit 2015 aus. Lieblingsformat: Gruppenausstellung. zweite Schiene: handwerklich orientierte klassische Holz-und Steinbildhauerei sowie Arbeit auf Restaurierungsbaustellen
Was/wo ist dein liebster Ort bei dir ums Eck und warum?
Mur, Kunsthaus, Gösting, Botanischer Garten, Joanneum, Lendplatz, Arbeiterkammer,
  • zerowaste
  • fairness
  • kunst
  • skulptur
  • dumpsterdiving
  • handwerk

Neuigkeiten & Kommentare